3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn

Entspannungs-Übung mit der liegenden Acht

Die liegende Acht, auch bekannt als Unendlichkeitszeichen, kann man nicht nur in der Mathematik benutzen, – sie kann uns auch helfen, uns besser zu konzentrieren und leichter zu entspannen.

In Kinesiologie-Übungen wird die Liegende Acht in unterschiedlichen Variationen häufig genutzt. Wenn man sie anschaut oder die Arme in dieser Form bewegt oder sie sich auch nur vorstellt, also mit dem „inneren Auge“ ansieht, werden jeweils beide Gehirnhälften – die rechte und linke – benutzt.

„3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn“ weiterlesen

3 einfache Tipps um deine Augen zu entlasten

3 Tipps für entspannte Augen

Deine Augen sind verspannt, tun weh oder brennen? Vermutlich hast du eine Menge Zeit damit verbracht, auf einen Bildschirm zu starren, entweder vom Laptop, TV, Tablet oder Smartphone – stimmt ´s?

Ja, wieso, könntest du fragen, das war doch interessant, hat mir Spaß gebracht oder gehört eben zu meiner Arbeit. Augen sind doch zum Gucken da?

Stimmt, das ist ihr Job, aber damit sie den richtig gut machen können, brauchen sie gewisse Voraussetzungen.Das Auge ist nämlich keine Kamera, bei der man einmal klickt und dann ist das Bild im Kasten / auf dem Speicherstick, also in diesem Fall in unserem Gehirn.

„3 einfache Tipps um deine Augen zu entlasten“ weiterlesen

Alles so schön bunt hier! – Farben und Formen wahrnehmen

rosen-500

Was ist Dir lieber: eckig, wellig, rund, schief? Oder azurblau, smaragdgrün, zitronengelb, rubinrot?

Im letzten Artikel schrieb ich ja schon über die ersten beiden Arten der vier Wahrnehmungen – Bewegung und Raum. Das sind vielleicht die Wahrnehmungsarten, auf die man gar nicht als erstes kommen würde. Denn am vertrautesten sind uns doch Farben und Formen.

„Alles so schön bunt hier! – Farben und Formen wahrnehmen“ weiterlesen

Wie guckst Du in die Welt?

wedel elbe 500

Hast Du Dir schon einmal überlegt, wie Dein Sehen eigentlich funktioniert? Was und wie Du wahrnimmst?

Da gibt es zum einen die einzelnen Teile des Auges – Linse, Netzhaut, Muskeln -, die zusammenarbeiten müssen, damit unser Sehen überhaupt funktionieren kann.

Aber dann ist da noch unsere subjektive Wahrnehmung.

Unser Auge ist nicht einfach nur eine Lochkamera, wie es im Physikunterricht beschrieben wurde, sondern ein lebendiges, bewegliches Organ, das zudem eng mit dem Gehirn verbunden ist und auf Gefühlsregungen reagiert.

„Wie guckst Du in die Welt?“ weiterlesen

Akupressur – Kleine Aufmunterung für Deine Augen

aku titel

Heute gibt es endlich mal wieder etwas Erfrischendes für die Augen:

Die Akupressur-Massage ist schnell gemacht und energetisiert nicht nur Deine Augen, sondern kann auch bei allgemeinen Verspannungen im Kopfbereich wie zum Beispiel leichten Spannungskopfschmerzen wohltuend sein.

Von diesen Akupressur-Massage-Abfolgen für die Augen gibt es verschiedene Variationen (es kann also sein, dass Du in verschiedenen Büchern unterschiedliche Zusammenstellungen von Akupressur-Punkten findest). Ich zeige hier eine Variante, die ich selbst schon häufig und gern benutzt habe.

„Akupressur – Kleine Aufmunterung für Deine Augen“ weiterlesen