3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn

Entspannungs-Übung mit der liegenden Acht

Die liegende Acht, auch bekannt als Unendlichkeitszeichen, kann man nicht nur in der Mathematik benutzen, – sie kann uns auch helfen, uns besser zu konzentrieren und leichter zu entspannen.

In Kinesiologie-Übungen wird die Liegende Acht in unterschiedlichen Variationen häufig genutzt. Wenn man sie anschaut oder die Arme in dieser Form bewegt oder sie sich auch nur vorstellt, also mit dem „inneren Auge“ ansieht, werden jeweils beide Gehirnhälften – die rechte und linke – benutzt.

„3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn“ weiterlesen

Raus aus dem Einerlei – Mini-Urlaub im Alltag

Gönnst du es dir manchmal kleine spontane Abenteuer, in denen du etwas ganz anderes tust als sonst? Kleine Auszeiten? Oder versinkst du oft im immer gleichen Alltags-Einerlei?

Neulich fuhr ich zu einem Termin in der Hamburger Innenstadt, der nicht so lange dauerte wie erwartet. Danach hatte ich zweieinhalb Stunden Zeit bis zu meinem nächsten Arbeits-Treffen. Normalerweise meide ich die Innenstadt, wenn es geht. Es ist mir zu voll.

„Raus aus dem Einerlei – Mini-Urlaub im Alltag“ weiterlesen

Wenn alles zusammenbricht – Wege aus der Krise

Warst du schon mal in einer echten Krise? Oder steckst du vielleicht gerade mittendrin?

Ich meine nicht die Situationen, wo man – halb im Scherz – zu Freunden und Bekannten sagt: „Ich krieg die Krise!“ Und dann genüsslich von irgendeiner problematischen Situation erzählt, wo alles anders lief, als man es erwartete oder wollte. – Und die nach spätestens zwei Tagen nur noch gut für dramatische Erlebnisberichte war.

Nein, ich meine echte Krisen, also Zeiten, in denen du Herausforderungen erlebst, die wirklich schmerzen, die dir auf den Magen schlagen, die Luft zum Atmen nehmen, dein Herz zerreißen oder an die Nieren gehen, wie man so sagt.

„Wenn alles zusammenbricht – Wege aus der Krise“ weiterlesen

Immer höher, schneller, weiter – Wozu eigentlich?

schildkröte 500

Wie wäre es denn mal mit tiefer, langsamer, kürzer (oder sogar zurück)?

Wozu eigentlich diese Hektik? An welches Ziel bringt uns diese Parole „Höher, schneller, weiter“, die so gerne von Wissenschaftlern und Geschäftsleuten ausgegeben wird, die keine natürliche oder ethische Grenze respektieren, sondern alles erforschen oder geschäftlich erschließen, was irgendwie geht?

Ohne jegliche Rücksicht auf Verluste?

„Immer höher, schneller, weiter – Wozu eigentlich?“ weiterlesen

Zeit für eine Pause!

entspannen frau 500

Bei mir ist gerade richtig viel los. Eigentlich dachte ich, jetzt zu den Sommerferien wird alles ruhig, ich hätte Zeit, den Sommer zu genießen, aber dieses Jahr ist wohl alles etwas anders (auch das Wetter 😉 ).

Ich habe jedenfalls jetzt, vor und in den Sommerferien richtig gut zu tun, weil gerade ganz viele Dinge auf einmal passieren. – Durchaus schöne und angenehme Dinge, aber eben sehr vieles gleichzeitig.

„Zeit für eine Pause!“ weiterlesen