Schreib. Es. Auf!

Kreisen in Deinem Kopf immer wieder dieselben Gedanken? Hast Du gerade ein oder mehrere Themen, über die Du häufig nachdenkst, weil Du vielleicht etwas klären willst?

Mit Nachdenken allein kommt man oft nicht sehr viel weiter. Eine gute Lösung ist, alles aufzuschreiben, was Dich gerade bewegt.

„Schreib. Es. Auf!“ weiterlesen

Innen und Außen – Was zeigt dein Spiegel?

Das Jahr 2016 geht zu Ende, endlich möchte ich fast sagen. So vieles ist passiert – Gutes und nicht so Schönes. Ich halte zwar nicht so viel von Neujahrs-Vorsätzen, aber die Zeit der schwarzen Rauhnächte lädt dazu ein, die lauten Äußerlichkeiten mal sein zu lassen, in Dunkelheit und Stille zu sinken und zu schauen, was sich im eigenen Inneren bewegt.

Im Außen sind u.a. die Themen Tod und Zerstörung, Heimat, Zusammengehörigkeit und Toleranz präsent. – Und häufig sind die Themen im Außen ja Spiegel für unsere Innenwelt.

Im Außen möchte man Tod und Zerstörung selbstverständlich nicht erleben, allein die Vorstellung macht uns Angst, aber innerlich auf seelischer Ebene heißt es vielleicht, dass sich alte Gewohnheiten und Lebensmuster auflösen und etwas Neues beginnt (was auch oft mit großer Angst verbunden ist).

„Innen und Außen – Was zeigt dein Spiegel?“ weiterlesen

Schluss mit dem ewigen Auf-die-lange-Bank-Schieben: die Häppchen-Methode

häppchen 4 üb

Schiebst du unangenehme Aufgaben lange vor Dir her, bist dann mehr und mehr genervt und hast immer weniger Lust, damit anzufangen?

Bei mir steht demnächst die Steuererklärung an und damit auch die gesamte Buchhaltung, – nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, aber in den letzten Jahren habe ich mich damit ganz gut arrangiert.

Ich habe nämlich herausgefunden, dass für mich die Strategie der kleinen Schritte, ich nenne es die Häppchen-Methode, gut funktioniert.

„Schluss mit dem ewigen Auf-die-lange-Bank-Schieben: die Häppchen-Methode“ weiterlesen

Gute Vorsätze für das neue Jahr? – Kannst Du vergessen!

alles anders 3

Warum es keinen Sinn hat, gute Vorsätze fürs neue Jahr zu fassen und was du statt dessen tun kannst

Jedes Jahr das gleiche Bild im Sportcenter: Kurz nach Neujahr sind die Kurse völlig überfüllt. Eine Menge Leute haben den Vorsatz gefasst, im neuen Jahr endlich mehr Sport zu treiben.

Früher hat mich das plötzliche Gedränge in meinen Lieblings-Sportkursen genervt. Seit ich aber das Muster wiedererkenne, grinse ich in mich hinein und weiß, dass die vielen neuen Teilnehmer nur „durchlaufende Posten“ sind. Spätestens im Februar sind sie alle wieder weg. Bei den meisten reichen die guten Vorsätze kaum bis Ende Januar und dann ist wieder alles beim Alten.

Wozu also überhaupt gute Vorsätze fassen?

Und warum halten die nicht länger?
„Gute Vorsätze für das neue Jahr? – Kannst Du vergessen!“ weiterlesen

Abschied von 2015 – Wie erfolgreich war Dein Jahr?

2015 Abschied 2 üb

In diesen Tagen gibt es in den Medien viele Jahres-Rückblicke. Meistens geht es dabei um die Nachrichten, die die Welt bewegten und viele davon sind nicht positiv.

Aber wie sieht es mit Deinem ganz persönlichen 2015 aus? Was hast Du erlebt? Durchlitten? Genossen? Gelernt?

Leider neigen wir ja häufig dazu, uns auf die Probleme und negativen Dinge zu konzentrieren, ganz wie die Nachrichten es uns vormachen, wo es zu gefühlten 99 Prozent nur um negative Sensationen geht.

„Abschied von 2015 – Wie erfolgreich war Dein Jahr?“ weiterlesen