3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn

Entspannungs-Übung mit der liegenden Acht

Die liegende Acht, auch bekannt als Unendlichkeitszeichen, kann man nicht nur in der Mathematik benutzen, – sie kann uns auch helfen, uns besser zu konzentrieren und leichter zu entspannen.

In Kinesiologie-Übungen wird die Liegende Acht in unterschiedlichen Variationen häufig genutzt. Wenn man sie anschaut oder die Arme in dieser Form bewegt oder sie sich auch nur vorstellt, also mit dem „inneren Auge“ ansieht, werden jeweils beide Gehirnhälften – die rechte und linke – benutzt.

„3 in 1 – Unendliche Entspannung für Nacken, Augen und Gehirn“ weiterlesen

Schreib. Es. Auf!

Kreisen in Deinem Kopf immer wieder dieselben Gedanken? Hast Du gerade ein oder mehrere Themen, über die Du häufig nachdenkst, weil Du vielleicht etwas klären willst?

Mit Nachdenken allein kommt man oft nicht sehr viel weiter. Eine gute Lösung ist, alles aufzuschreiben, was Dich gerade bewegt.

„Schreib. Es. Auf!“ weiterlesen

Zeit für eine Pause!

entspannen frau 500

Bei mir ist gerade richtig viel los. Eigentlich dachte ich, jetzt zu den Sommerferien wird alles ruhig, ich hätte Zeit, den Sommer zu genießen, aber dieses Jahr ist wohl alles etwas anders (auch das Wetter 😉 ).

Ich habe jedenfalls jetzt, vor und in den Sommerferien richtig gut zu tun, weil gerade ganz viele Dinge auf einmal passieren. – Durchaus schöne und angenehme Dinge, aber eben sehr vieles gleichzeitig.

„Zeit für eine Pause!“ weiterlesen

Ich bin viele. Und Du?

kinder grimassen 500

Manchmal sage ich „Wir“ statt „Ich“. Wir gehen jetzt einkaufen oder so etwas. Meistens eher, wenn ich mit mir selbst spreche, anderen gegenüber seltener. 😉

Ich benutze den Pluralis Majestatis auch nicht, weil ich dem Größenwahn nahe bin (glaube ich wenigstens nicht) 😉 , sondern eher scherzhaft, weil ich mir meiner vielen inneren Anteile bewusst bin.

Hast Du deine inneren Persönlichkeits-Anteile auch schon kennen gelernt?

„Ich bin viele. Und Du?“ weiterlesen

Kann ich nicht, gilt nicht !

südl baum 500

Du „kannst“ nicht malen? Mein Tipp: Tu´s trotzdem einfach mal! Natürlich nur für den Fall, dass Du daran Spaß hast. Sonst darfst Du es selbstverständlich lassen 😉

Diese „Anleitung“ passt übrigens genauso gut für andere kreative Ausdrucksformen wie schreiben, singen, tanzen … Aber bleiben wir erst mal beim Beispiel Malen:

„Kann ich nicht, gilt nicht !“ weiterlesen